Artikelbild für den Artikel: Wie man verbotene US-Modelle in China nutzt

Wie man verbotene US-Modelle in China nutzt

In China sind große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, Claude oder Gemini technisch verboten oder unterliegen strengen Zensurmaßnahmen. Trotz dieser Einschränkungen hat sich ein florierender Graumarkt entwickelt, auf dem diese Modelle über Plattformen wie Taobao angeboten werden. In diesem Artikel beleuchten wir, wie diese Modelle in China verkauft werden, welche Strategien die Verkäufer nutzen und was dies über den Zustand der Zensur und den Verbraucherbedarf aussagt.

Marktübersicht

Verkäufer auf Taobao, Chinas größter E-Commerce-Plattform, verwenden verschiedene Strategien, um sich an unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse anzupassen. Die Preisgestaltung hängt stark von der Art des Zugangs ab, den sie anbieten – sei es über gemeinsame Konten (kostengünstiger, für mehrere Benutzer) oder private Konten (teurer, für Einzelbenutzer). Die Werbung für den Zugang erfolgt oft über Begriffe wie „domestic direct connection“ oder „no magic [VPN] needed“, was auf Proxy-Seiten verweist, die eine vereinfachte, browserbasierte Erfahrung bieten.

Preismodell und Werbestrategien

Die Preise für den Zugang zu diesen Modellen variieren stark. Beispielsweise kostet ein offizielles Claude Pro-Konto 199 RMB (27 USD) pro Monat, während ein „direct connection“ Konto von einer Mirror-Seite nur 65 RMB (9 USD) kostet. Verkäufer nutzen verschiedene Taktiken, um die Preise niedrig zu halten, darunter das Ausnutzen kostenloser API-Kontingente und das Aggregieren von Anfragen mehrerer Benutzer, um Kosten zu sparen.

Die Werbung erfolgt oft durch ansprechende Produktbilder, die große Markenlogos und stilvolle Schriftarten enthalten. Viele Angebote beinhalten die Namen spezifischer Modelle direkt in ihren Titeln, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Tatsache, dass solche Angebote leicht zu finden sind, deutet auf eine nachlässige Herangehensweise an die Zensur hin, insbesondere angesichts der sensiblen Begriffe, die verwendet werden.

Die Käufer- und Verkäuferlandschaft

Die Käufer sind oft Studierende der Informatik oder verwandter Fachrichtungen, die von den fortschrittlichen Fähigkeiten von Claude profitieren wollen. Viele Verkäufer sind erfahrene Taobao „账号代充“ Agenten, die zuvor mit dem Aufladen von Spielkonten oder dem Freischalten von Premiumdiensten beschäftigt waren. Einige dieser Verkäufer haben sich auf den Verkauf von US-basierten LLMs spezialisiert und nutzen ähnliche Strategien wie zuvor.

Warum der Markt überlebt

Die Vielfalt und das Volumen der Verkäufer zeigen, dass dieser Markt kein kleines Phänomen ist. Die selektive Durchsetzung der Verbote durch den Staat konzentriert sich hauptsächlich auf ChatGPT, während andere Modelle wie Claude und Gemini relativ unberührt bleiben. Das Fehlen einer strengen Durchsetzung der Verbote deutet darauf hin, dass die chinesischen Behörden die politischen Implikationen dieser Modelle nicht als existenzielle Bedrohung ansehen.

Die Rolle der Plattformen

Plattformen wie Taobao scheinen wenig Anreiz zu haben, gegen diese Verkäufer vorzugehen, es sei denn, sie werden von den Behörden dazu gedrängt. Die Geschichte zeigt, dass die Durchsetzung von Kontrollen auf Taobao oft unzureichend ist, selbst bei schwerwiegenden Problemen wie dem Verkauf von unlizenzierter Software oder Drogen.

Öffentliche Wahrnehmung und Nachfrage

Trotz der Verfügbarkeit leistungsfähiger inländischer Alternativen wie DeepSeek sind viele chinesische Nutzer bereit, für den Zugang zu US-Modellen zu zahlen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Technische Einschränkungen, Überlastung der Server und übermäßige Zensur bei inländischen Modellen führen dazu, dass viele Nutzer die US-Modelle bevorzugen.

Fazit

Die Existenz dieses Graumarktes zeigt die dezentralisierte Natur der Zensur in China und das unterschiedliche öffentliche Interesse an KI. Solange es keine plötzliche, umfassende Durchsetzung der Verbote gibt, ist es unwahrscheinlich, dass der Markt für US-LLMs in China verschwindet. Die ständige Konkurrenz zwischen ChatGPT und DeepSeek wird weiterhin die Neugier der Nutzer wecken und sie dazu bringen, die verschiedenen Modelle auszuprobieren.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar