Artikelbild für den Artikel: ElevenLabs präsentiert den persönlichen KI-Sprachassistenten 11.ai

ElevenLabs präsentiert den persönlichen KI-Sprachassistenten 11.ai

Mit der Einführung von 11.ai setzt ElevenLabs einen neuen Standard für Sprachassistenten, die nicht nur Fragen beantworten, sondern auch aktiv in den Arbeitsablauf eingreifen können. Diese innovative Technologie nutzt das Model Context Protocol (MCP), um nahtlos mit Tools wie Perplexity, Linear, Slack und Notion zu interagieren und komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Einführung in 11.ai

Am 23. Juni 2025 hat ElevenLabs die Alpha-Version von 11.ai vorgestellt, einem Sprachassistenten, der die Möglichkeiten der Conversational AI-Technologie von ElevenLabs erkundet. Während traditionelle Sprachassistenten oft auf die Beantwortung von Fragen beschränkt sind, geht 11.ai einen Schritt weiter und ermöglicht es Nutzern, durch Sprachbefehle aktiv Aufgaben zu erledigen.

Die Stimme der Produktivität

Die Herausforderungen, die mit herkömmlichen Sprachassistenten verbunden sind, werden durch 11.ai adressiert. Anstatt nur Fragen zu beantworten, kann der Assistent direkt mit den täglichen Werkzeugen der Nutzer interagieren. Hier sind einige Beispiele, was mit 11.ai möglich ist:

  • Morgenplanung: „Plane meinen Tag und füge meine Prioritäten zu Linear hinzu.“
  • Kundenforschung: „Nutze Perplexity, um unsere bevorstehende Besprechung zusammenzufassen und die neuesten Finanzierungsrunden zu recherchieren.“
  • Projektmanagement: „Durchsuche unsere Linear-Issues nach dem API-Bug und erstelle ein neues Ticket für die Nachverfolgung.“
  • Teamkommunikation: „Fasse mir die Slack-Nachrichten vom gestrigen Tag im Engineering-Kanal zusammen.“

11.ai versucht, den Kontext über verschiedene Tools hinweg zu verstehen und sequentielle Aktionen durchzuführen. Wenn der Nutzer beispielsweise nach Informationen über einen Kunden fragt, sucht der Assistent in den verbundenen Systemen nach relevanten Daten und kann diese Informationen nutzen, um das CRM zu aktualisieren oder ein Team-Update zu senden.

MCP-Integration für nahtlose Verbindungen

Das Model Context Protocol (MCP) bietet eine standardisierte Möglichkeit für KI-Assistenten, sich mit externen APIs zu integrieren. ElevenLabs hat jetzt auch integrierte Unterstützung für MCP, was es 11.ai ermöglicht, nahtlos mit Diensten wie Salesforce, HubSpot, Gmail und Zapier zu kommunizieren.

Zu den sofort einsatzbereiten Integrationen gehören:

  • Perplexity: Echtzeit-Recherche mit aktuellen Webdaten.
  • Linear: Issue-Tracking und Projektmanagement.
  • Slack: Teamkommunikation und Nachrichtenmanagement.
  • Notion: Aufgaben- und Wissensmanagement.

Darüber hinaus unterstützt 11.ai benutzerdefinierte MCP-Server, sodass Teams interne Tools oder spezialisierte Software problemlos integrieren können.

So starten Sie mit 11.ai

Die Architektur von MCP gewährleistet, dass alle Verbindungen sicher sind und 11.ai nur auf die spezifischen Aktionen zugreifen kann, die der Nutzer autorisiert hat. Jede Integration kann mit entsprechenden Berechtigungen konfiguriert werden, sodass die Nutzer die volle Kontrolle darüber haben, was ihr KI-Assistent tun kann.

Die wichtigsten Funktionen der Plattform umfassen:

  • Ultra-niedrige Latenz: Echtzeitgespräche mit minimaler Verzögerung.
  • Multimodale Unterstützung: Sprach- und Textinteraktion in derselben Sitzung.
  • Integrierte RAG: Zugriff auf externe Wissensdatenbanken mit kontextbewussten Antworten.
  • Automatische Spracherkennung: Nahtlose mehrsprachige Gespräche.
  • Unternehmensbereit: HIPAA-Konformität und Sicherheitsstandards für Unternehmen.

Mit 11.ai können Nutzer aus über 5.000 Stimmen in der Bibliothek wählen oder eine benutzerdefinierte Sprachklonierung erstellen, die wie sie selbst klingt. Diese Personalisierung sorgt dafür, dass der KI-Assistent wie eine natürliche Erweiterung des Arbeitsablaufs wirkt, anstatt wie ein generischer Bot.

Feedback und Weiterentwicklung

Die Alpha-Version von 11.ai steht ab sofort als Proof of Concept zur Verfügung. Während dieser experimentellen Phase wird kostenloser Zugang angeboten, um Feedback zu sammeln und das Potenzial von sprachbasierten KI-Assistenten zu demonstrieren. Nutzer können sich unter 11.ai anmelden, um zu starten.

Das Team von ElevenLabs ist besonders daran interessiert, Feedback zu folgenden Punkten zu erhalten:

  • Welche Integrationen für Ihren Arbeitsablauf am wertvollsten sind.
  • Welche zusätzlichen MCP-Server Sie gerne nativ unterstützt sehen würden.
  • Wie sich die Sprachinteraktion im Vergleich zu traditionellen Schnittstellen anfühlt.
  • Welche neuen Funktionen 11.ai für Ihre tägliche Routine unverzichtbar machen würden.

Durch das Sammeln von Feedback und die iterative Verbesserung der Plattform wird ElevenLabs neue Integrationen hinzufügen, den Gesprächsfluss verbessern und die Aktionen, die 11.ai in Ihrem Namen durchführen kann, erweitern.

Insgesamt zeigt 11.ai die Vision von ElevenLabs für die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion: natürliche Gespräche, die zu bedeutungsvollen Handlungen führen. Wir sind gespannt, wie Nutzer mit der sprachbasierten Produktivität experimentieren und welche Möglichkeiten sich für ihre Arbeitsabläufe eröffnen.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar