Artikelbild für den Artikel: Startups bringen Produkte auf den Markt, um Nutzer der KI-Betrugs-App Cluely zu entlarven

Startups bringen Produkte auf den Markt, um Nutzer der KI-Betrugs-App Cluely zu entlarven

Die KI-Betrugs-App Cluely sorgte in der letzten Woche für Aufsehen mit gewagten Behauptungen, dass ihr verstecktes In-Browser-Fenster “undetectable” sei und für “alles” von Vorstellungsgesprächen bis hin zu Prüfungen genutzt werden könne. Doch einige Startups behaupten, dass sie die Nutzer von Cluely entlarven können. Cluely selbst plant, Hardwareprodukte wie Smart-Brillen oder sogar Gehirnchips zu entwickeln, die Anti-Betrugs-Software umgehen.

Die Reaktion der Konkurrenz

Das in San Francisco ansässige Startup Validia hat als direkte Antwort auf Cluely ein kostenloses Produkt namens “Truely” auf den Markt gebracht. Dieses Software-Tool löst einen Alarm aus, wenn es erkennt, dass jemand Cluely verwendet. Proctaroo, ein weiteres Startup mit Sitz in Rhode Island, behauptet ebenfalls, dass seine Plattform Cluely-Nutzer erkennen kann. CEO Adrian Aamodt erklärte gegenüber TechCrunch: “Wenn eine Proctaroo-Sitzung aktiv ist, können wir laufende Anwendungen und ‘versteckte’ Hintergrundprozesse sehen – Cluely ist da keine Ausnahme.”

Die ethische Debatte

Die Geschäftspraktiken von Cluely werden von Aamodt als “unethisch” kritisiert. Chungin “Roy” Lee, Mitbegründer und CEO von Cluely, bezeichnete die von diesen Startups beworbenen Anti-Betrugs-Tools als sinnlos und verglich sie mit jahrelangen gescheiterten Betrugsbekämpfungen in der Videospielindustrie. Lee fügte hinzu, dass Cluely möglicherweise in den Hardware-Bereich expandieren könnte, wodurch Anti-Betrugs-Software obsolet werden könnte.

Die Zukunft von Cluely

Lee erklärte, dass Cluely plant, seine Produktpalette zu erweitern und dabei Technologien wie Smart-Brillen, transparente Bildschirmüberlagerungen oder sogar Gehirnchips in Betracht zieht. Er betonte, dass die technische Umsetzung dieser Hardware “technologisch recht trivial” sei, trotz der zahlreichen hochkarätigen Misserfolge im Bereich KI-Hardware, wie dem gescheiterten AI Pin von Humane.

Änderungen in der Unternehmenskommunikation

Die öffentliche Kritik an Cluelys Geschäftsmodell scheint bereits Auswirkungen zu haben. Das Unternehmen hat alle Hinweise auf Betrug bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen von seiner Website und dem Manifest entfernt, was einst ein zentrales Verkaufsargument war. Jetzt bewirbt Cluely nur noch “Betrug” in Bereichen wie Verkaufsgesprächen und Meetings. Lee erklärte, dass Cluely seine Botschaft “neu definiert”, um die “größten und einflussreichsten Märkte” anzusprechen.

Fazit

Die Entwicklungen rund um Cluely und die Reaktionen der Konkurrenz zeigen, wie dynamisch und umstritten der Bereich der KI-Technologie ist. Während einige Startups versuchen, die Nutzer von Cluely zu entlarven, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und ob Cluely tatsächlich in den Hardware-Markt eintreten kann.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar