Microsoft integriert Model Context Protocol (MCP) in Windows und startet die Windows AI Foundry
Microsoft hat angekündigt, das Model Context Protocol (MCP) nativ in Windows zu integrieren und die Windows AI Foundry zu starten. Diese Initiative ermöglicht es KI-Agenten, direkt mit dem Betriebssystem und Anwendungen zu interagieren. Das Unternehmen geht dabei vorsichtig vor, um Sicherheitskontrollen zu implementieren, die Token-Diebstahl und Eingabeaufforderungsangriffe verhindern sollen.
Einführung in das Model Context Protocol (MCP)
Das Model Context Protocol, das von Anthropic eingeführt wurde, wird oft als der “USB-C-Anschluss für KI-Anwendungen” bezeichnet. Ähnlich wie USB-C verschiedene Geräte von verschiedenen Herstellern mit einer Vielzahl von Peripheriegeräten verbindet, können Entwickler MCP nutzen, um ihre KI-Anwendungen oder -Agenten schnell mit anderen Anwendungen, Webdiensten oder sogar Teilen von Windows kommunizieren zu lassen.
Die Vision von Microsoft für KI-Agenten
Die Integration von MCP ist ein wesentlicher Bestandteil von Microsofts Bestrebungen, Windows neu zu gestalten und es für eine Welt von KI-Agenten vorzubereiten. “Wir möchten, dass Windows als Plattform sich weiterentwickelt, sodass Agenten Teil der Arbeitslast des Betriebssystems werden und Teil der Interaktion der Kunden mit ihren Anwendungen und Geräten sind”, erklärt Pavan Davuluri, der Windows-Chef, in einem Interview mit The Verge.
Neue Entwicklerfähigkeiten und Sicherheitsmaßnahmen
Microsoft führt neue Entwicklerfähigkeiten ein, um das MCP-Framework für KI-Agenten zu aktivieren, das es diesen Agenten ermöglicht, auf wichtige Windows-Funktionen zuzugreifen. Ein MCP-Register in Windows wird als sichere, vertrauenswürdige Quelle für alle MCP-Server fungieren, auf die KI-Agenten zugreifen können. “Agenten können die installierten MCP-Server auf Client-Geräten über das MCP-Register für Windows entdecken, deren Expertise nutzen und den Endbenutzern einen bedeutenden Mehrwert bieten”, sagt Davuluri.
Praktische Anwendungen und Beispiele
In einer Demo während einer Präsentation von Microsofts MCP-Ankündigung in Windows wurde gezeigt, wie Perplexity auf Windows die MCP-Funktionen nutzen könnte. Anstatt manuell Ordner von Dokumenten auszuwählen, kann Perplexity einfach das MCP-Register abfragen, um eine Verbindung zu einem Windows-Dateisystem-MCP-Server herzustellen. Dies ermöglicht es Perplexity, Dateisuchen im Auftrag eines Benutzers auf eine natürlichere Weise durchzuführen.
Sicherheitsrisiken und Herausforderungen
Die Einführung von MCP in Windows bringt jedoch auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Die Risiken von MCP wurden in den letzten Monaten gut dokumentiert, mit Warnungen vor potenziellem Token-Diebstahl, Serverkompromittierungen und Eingabeaufforderungsangriffen. Microsoft ist sich dieser Sicherheitsrisiken bewusst und stellt sicher, dass die Vorschauversion nur ausgewählten Entwicklern zur Verfügung steht, um an der Funktionalität zu arbeiten und sie vollständig abzusichern.
Die Windows AI Foundry
Zusätzlich zu der MCP-Initiative positioniert Microsoft seine eigene KI-Plattform innerhalb von Windows als die umbenannte Windows AI Foundry. Diese Plattform integriert Modelle aus Foundry Local und anderen Katalogen wie Ollama und Nvidia NIMs und soll Entwicklern ermöglichen, auf Modelle zuzugreifen, die auf Copilot Plus PCs verfügbar sind, oder ihre eigenen Modelle über Windows ML einzubringen.
Fazit
Die Integration von MCP in Windows und die Einführung der Windows AI Foundry markieren einen bedeutenden Schritt in Microsofts Bestrebungen, eine Umgebung zu schaffen, in der KI-Agenten nahtlos mit Anwendungen und dem Betriebssystem interagieren können. Während die Möglichkeiten vielversprechend sind, bleibt die Herausforderung, Sicherheitsrisiken zu minimieren und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten.
Quellenliste:
- Quelle: Microsoft is embracing Model Context Protocol as part of a push to reshape Windows in a world of AI agents
- Model Context Protocol von Anthropic
- Die Sicherheitsrisiken des Model Context Protocol (MCP)
- Windows ML von Microsoft
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!