Meta’s neue AI-App: So nutzen deine Freunde KI
Meta hat mit seiner neuen AI-App einen interessanten Ansatz zur Integration von Künstlicher Intelligenz in soziale Medien vorgestellt. Die App, die die View-App für die Meta Ray-Ban-Brille ersetzt, bietet eine Discover-Feed-Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Interaktionen mit der KI zu teilen. Dies soll dazu beitragen, KI zu entmystifizieren und den Nutzern zu zeigen, was sie mit dieser Technologie alles tun können.
Die Discover-Feed-Funktion
Die größte Neuerung der Meta AI-App ist der Discover-Feed, der eine soziale Komponente in die Interaktion mit der KI einführt. Nutzer können sehen, welche Interaktionen andere Personen, einschließlich ihrer Freunde auf Instagram und Facebook, mit der Meta AI geteilt haben. Diese Interaktionen können geliked, kommentiert, geteilt oder sogar in eigene Beiträge umgewandelt werden. Laut Connor Hayes, dem VP of Product bei Meta, ist das Ziel dieser Funktion, den Menschen zu zeigen, was sie mit KI tun können.
Die Sprachinteraktion im Fokus
Ein weiteres zentrales Element der Meta AI-App ist der Sprachmodus. Eine Beta-Version ermöglicht es, mit der KI in einem konversationellen Stil zu interagieren, ähnlich wie bei ChatGPT. Allerdings hat die Meta-Version derzeit keinen Zugriff auf Informationen aus dem Web. Der Sprachmodus basiert auf einem „Full-Duplex“-AI-Modell, das eine dynamische und schnelle Interaktion ermöglicht, was sich in einer spürbaren Verbesserung der Persönlichkeit der KI im Vergleich zum Standardmodus zeigt.
Personalisierung durch soziale Medien
In den USA und Kanada nutzt die Meta AI Informationen aus den Profilen von Facebook und Instagram, um die Antworten des Assistenten zu personalisieren. Das bedeutet, dass die Art und Weise, wie Nutzer diese Apps verwenden, die Ergebnisse beeinflusst, die sie von der Meta AI erhalten. Ähnlich wie bei ChatGPT können Nutzer der Meta AI auch spezifische Details über sich selbst mitteilen, die die KI sich merken soll.
Integration in die Meta Ray-Ban-Brille
Die Meta AI-App wird nicht als völlig neue App veröffentlicht, sondern ersetzt die bestehende View-App für die Meta Ray-Ban-Smart-Brille. In der neuen Benutzeroberfläche gibt es einen speziellen Tab, der den Zugriff auf dieselben Informationen wie in der vorherigen Version der View-App ermöglicht, einschließlich einer Galerie von Fotos und Videos, die Nutzer aufgenommen haben.
Die Zukunft der KI bei Meta
Meta sieht die Fusion der Brillenbegleit-App mit ihrem KI-Assistenten als Teil eines langfristigen Plans, der sowohl Software- als auch Hardware-Entwicklungen umfasst. Die Meta Ray-Ban-Brille nutzt bereits KI, um Objekte zu erkennen, und hat kürzlich die Fähigkeit zur Echtzeitübersetzung zwischen Sprachen hinzugefügt. Meta plant zudem, noch in diesem Jahr eine teurere Version mit einem kleinen Heads-up-Display auf den Markt zu bringen.
Fazit
Die neue Meta AI-App zeigt, wie soziale Medien und KI zunehmend miteinander verschmelzen. Mit Funktionen wie dem Discover-Feed und fortschrittlichen Sprachinteraktionen könnte Meta eine neue Ära der Nutzerinteraktion mit KI einläuten, die sowohl unterhaltsam als auch informativ ist.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!