Meta erweitert Solarenergie für KI-Rechenzentren
Meta hat einen neuen Vertrag über 650 Megawatt Solarenergie unterzeichnet, um seine wachsende KI-Infrastruktur zu unterstützen und Texas’ Führungsposition im Bereich Solarenergie zu stärken.
Einführung in die Solarenergie-Initiativen von Meta
Am Donnerstag gab Meta bekannt, dass das Unternehmen einen bedeutenden Solarvertrag abgeschlossen hat, der 650 Megawatt umfasst. Diese Projekte werden in Kansas und Texas realisiert. Die amerikanische Versorgungs- und Energieerzeugungsfirma AES entwickelt derzeit diese solarbetriebenen Projekte, wobei 400 Megawatt in Texas und 250 Megawatt in Kansas bereitgestellt werden.
Wachstum der KI-Infrastruktur
Der Vertrag wurde unterzeichnet, um die Rechenzentren von Meta mit erneuerbarer Energie zu versorgen, die sich ausweiten, um die wachsenden Anforderungen der KI-Betriebe zu unterstützen. Meta verfügt bereits über mehr als 12 Gigawatt an Kapazität in seinem Portfolio für erneuerbare Energien.
Die Bedeutung von Solarenergie für Rechenzentren
Die AES unterzeichnet in der Regel neue Stromabnahmeverträge zwei bis drei Jahre bevor diese kommerziell in Betrieb gehen. Die durchschnittliche Laufzeit solcher Verträge beträgt 15 bis 20 Jahre, wie die Sprecherin Katie Lau erklärte. Dies ist bereits der vierte Solarvertrag, den Meta in diesem Jahr angekündigt hat, wobei alle in Texas liegen.
Texas als Vorreiter in der Solarenergie
Texas hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Solarentwicklung entwickelt und führt die Nation in der neu installierten Solarenergie-Kapazität für 2023 und 2024 an, laut der Solar Energy Industries Association. Der Bundesstaat profitiert von reichlich Sonnenschein, schnellen Genehmigungen und zügigen Netzanschlüssen, was besonders hilfreich ist, um neue Solarprojekte schnell umzusetzen.
Kosteneffizienz und schnelle Umsetzung
Mit den erforderlichen Genehmigungen und Netzanschlüssen kann ein Solarpark in Monaten statt in Jahren gebaut werden. Zudem ist neue Solarenergie eine der kostengünstigsten Formen der neuen Erzeugungskapazität, selbst ohne Berücksichtigung von Subventionen. AES CEO Andrés Gluski betonte in einer Pressemitteilung die „schnelle Bereitstellung von Energie und die kostengünstige Elektrizität“ als entscheidende Faktoren, die hyperskalierende Unternehmen wie Meta angezogen haben.
Fazit
Die Investitionen von Meta in Solarenergie sind ein klarer Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung für seine Rechenzentren und zeigen, wie Unternehmen in der Tech-Branche zunehmend auf erneuerbare Energien setzen, um ihre betrieblichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig umweltfreundlicher zu agieren.
Quellenliste:
- Quelle: Meta adds another 650 MW of solar power to its AI push
- Meta turns to solar again in its data center building boom
- Meta inks solar EAPA with Cyprus Creek in Texas
- Meta adds 200 megawatts of solar to its 12 gigawatt renewable portfolio
- Meta RWE solar project Bastrop Texas data center operations
- Solar Energy Industries Association – Texas Solar
- Lazard – Levelized Cost of Energy
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!