Artikelbild für den Artikel: Google integriert Gemini Nano in Chrome zur Bekämpfung von Online-Betrug

Google integriert Gemini Nano in Chrome zur Bekämpfung von Online-Betrug

Google hat Gemini Nano, sein on-device LLM, in den Enhanced Protection-Modus von Chrome integriert, um bisher unbekannte Betrügereien zu identifizieren. Diese neue Technologie ist Teil der fortlaufenden Bemühungen von Google, Nutzer vor den ständig wachsenden Bedrohungen durch Online-Betrug zu schützen.

Einführung in die Betrugsbekämpfung mit KI

Seit über einem Jahrzehnt nutzt Google Fortschritte in der KI, um Nutzer vor Online-Betrug zu schützen, bei dem böswillige Akteure versuchen, an Geld, persönliche Informationen oder beides zu gelangen. In diesem Artikel werden die neuesten Entwicklungen und Technologien vorgestellt, die Google in den Bereichen Search, Chrome und Android einsetzt, um Nutzer zu verteidigen.

Scams in der Suche mit KI-gestützten Abwehrmaßnahmen stoppen

In der Suche hilft KI dabei, täglich Hunderte von Millionen betrügerischen Ergebnissen zu erkennen und zu blockieren. Der Fighting Scams in Search Report zeigt, wie die Investitionen in KI-gestützte Betrugserkennungssysteme und Verbesserungen der Klassifikatoren es ermöglichen, 20-mal mehr betrügerische Seiten zu erkennen. Diese Verbesserungen helfen sicherzustellen, dass die Ergebnisse, die Nutzer erhalten, legitim sind und schützen sie vor schädlichen Seiten, die versuchen, sensible Daten zu stehlen.

Erweiterte Browsersicherheit in Chrome mit Gemini Nano

Der Enhanced Protection-Modus von Chrome ist die höchste Schutzstufe des Browsers und schützt Nutzer doppelt so gut vor Phishing und anderen Betrügereien im Vergleich zum Standard-Schutzmodus. Mit der Einführung von Gemini Nano, einem on-device Large Language Model (LLM), erhalten Nutzer im Enhanced Protection-Modus eine zusätzliche Verteidigung gegen Online-Betrug. Die on-device-Ansatz bietet sofortige Einblicke in riskante Websites und ermöglicht Schutz, selbst gegen Betrügereien, die zuvor nicht bekannt waren.

Bekämpfung von Spam und unerwünschten Benachrichtigungen

Manchmal kann das Risiko von betrügerischen Websites über die Website selbst hinausgehen. Wenn Nutzer Benachrichtigungen von Websites aktiviert haben, können böswillige Seiten versuchen, sie durch eine Flut von Benachrichtigungen zu betrügen. Um Nutzer vor bösartigen, spammy oder irreführenden Benachrichtigungen zu schützen, werden neue KI-gestützte Warnungen für Chrome auf Android eingeführt. Wenn das on-device-Maschinenlernmodell von Chrome eine Benachrichtigung als verdächtig einstuft, erhalten Nutzer eine Warnung mit der Option, entweder abzubestellen oder den blockierten Inhalt anzuzeigen.

Schutz vor komplexen Anruf- und Messaging-Betrügereien

Betrügereien werden häufig durch Anrufe und Textnachrichten initiiert, die zunächst harmlos erscheinen, sich jedoch schnell zu gefährlichen Situationen entwickeln können. Google hat kürzlich KI-gestützte Betrugserkennung in Google Messages und Phone by Google eingeführt, um Android-Nutzer vor diesen Arten von komplexen Betrügereien zu schützen.

„Niemand möchte hereingelegt werden, aber die Geschichte hat gezeigt, dass Betrüger ständig ihre Taktiken weiterentwickeln und kaum aufgeben werden.“

Fazit

Google setzt weiterhin auf die neuesten KI-Fortschritte, um die Sicherheit seiner Nutzer zu erhöhen und die Herausforderungen durch Online-Betrug zu bewältigen. Mit der Integration von Gemini Nano in Chrome und der Einführung neuer Funktionen in Android zeigt Google, dass es entschlossen ist, die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten und Betrüger zu bekämpfen.

Quellenliste:

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI verfasst und basiert auf automatisch gesammelten Informationen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar